Kunst entdecken, wahrnehmen, öffentlich machen.

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben?

Diese Frage ist Leitlinie dieser artbooklet-Ausgabe.

Zugleich ist sie eine Hommage an den 2021 verstorbenen amerikanischen Künstler Lawrence Weiner. Sein kreatives Schaffen gründet auf der universellen Kraft des Wortes und des Gedankens, die für ihn vor der Verwirklichung eines jeden Kunstwerkes stehen. Für Weiner existiert jede Arbeit als formulierte Idee wie auch als gegenständliche Arbeit in der realen Welt. Beide Zustände haben für ihn ihre Berech-tigung, wobei jedes Werk erst im Blick des Publikums seine künstlerische Ausführung erfährt. Sein Credo: „Alle Interpretationsmacht dem Publikum!“ Unter diesem Verständnis hat Weiner ab 1968 seine „Statements“ formuliert, von denen er sich wünschte, dass sie der Kunstwelt als Blaupause für zukünftige Entwicklungen dienen mögen.

Damit sehen wir uns ermutigt, die Statements von Lawrence Weiner im Lichte der aktuellen Fragen und der technischen Möglichkeiten unserer Zeit zu nutzen.4In Erinnerung an ihn haben wir daher die „General Statements“ aus seiner 1986 erschienenen Broschüre „Statements“ als Prompts der Künstlichen Intelligenz (KI) eingespeist, die diese in bildhafte und skulpturale Formen verwandelt hat. Die KI-generierten Bilder haben wir Weiners Statements gegenübergestellt. Für uns sind sie der sprachliche Impuls für die von der KI ausgeworfenen Ergebnisse, wie auch interpretierbare Antworten auf unsere Leitfrage: Wie wollen wir leben?

Johannes Huinink / Franz X. Scheuerer

artbooklet downloaden

Ähnliche artbooklets